Kufensport - Stützpunkt   Hachenburg / Rheinland-Pfalz
 
 

News

 

2022-06-16

Deutscher Bobnachwuchs mit Marco Stahnke in Winterberg.

20.06.2019.jpgNeben guten athletischen Voraussetzungen und Fahrtalent ist technisches Verständnis zur Pflege und Reparatur der Bobschlitten ein wichtiger Bestandteil in der Pilotenausbildung. In Winterberg übernimmt die komplette Ausbildung Andreas Neagu. Die Sommerzeit, wenn alle Bahnen aufgetaut sind, eignet sich gut, um auf dieses Thema konkret einzugehen. Zur Sensibilisierung für dieses wichtige Thema, lohnt es sich einmal genauer hinzuschauen. Kein geringerer als der BSD Mechaniker Marco Stahnke aus Schönau am Königssee nahm Charlotte Candrix (Team Rheinland-Pfalz) und Celine Harms (NWBSV) unter die Lupe. Marco Stahnke lobte die beiden und wünschte ihnen eine erfolgreiche Saison. Die beiden Monobobpilotinnen müssen stets die Bremsen, die Lenkung und die Kufen in Augenschein nehmen. Das garantiert ihre Sicherheit. Denn nichts ist schlimmer als mit einem mulmigen Gefühl mit mehr als 100 km/h den Eiskanal runterzufahren. Das Gelernte muss später für den Zweierbob auch den potenziellen Anschiebern (pro Zweierbob 2-3 Anschieberinnen) vermittelt werden. Das ist nämlich der nächste Schritt Richtung Olympia. Hier wird aus der manchmal einsamen Monobobausbildung ein Teamsport. Wer also mit guten athletischen Voraussetzungen, Interesse hat als Anschieberin mit dabei zu sein und Teamgeist mitbringt, kann sich gerne melden. Das gilt auch für männliche Interessenten, denn Yasin Altay (Team Rheinland-Pfalz) ist ebenfalls auf der Suche nach geeigneten Anschiebern.

Yannis Mueller - 13:58:53 @ Kufensport, Bob | Kommentar hinzufügen


 
 
 
 
E-Mail
Anruf
Instagram